Wir, die Klassen Sozialpflege SH23 und das BVJ Gesundheit und Pflege GP23, haben an diesem Tag ein Herbstprojekt durchgeführt.
Für dieses Projekt hatten wir den ganzen Schultag Zeit, um uns kreativ auszuleben.
Wir haben aus verschiedenen Grünpflanzen und Blumen aus der Herbstzeit einen Türkranz hergestellt. Zur Verfügung hatten wir Eibe, Efeuranken, Hagebutten, fette Henne, Tannenzapfen, Hortensien und Sonnenblumen.
Als Grundlage hatten wir einen Strohring, worauf wir die verschiedenen Materialien eingebunden haben. Die Materialbeschaffung erfolgte durch die Schüler und die Lehrer.
Neben der kreativen Kranzgestaltung, wurde in der Haushaltsküche im Trakt 4 ein kleines Mittagsbuffet vorbereitet. Dabei arbeiteten die SH23 und die GP23 zusammen. Unter der Leitung von Frau Schwarz kochten einige Schüler eine Kürbissuppe, Flammkuchen und Kartoffelpuffer. Als Dessert gab es zwei verschiedene Angebote. Zum einen wurde eine Zitronencrème nach DDR-Rezept serviert. Das zweite Dessert war eine klassische Mousse au Chocolat. Die Küche arbeitete schnell und mit Freude und das Essen konnte mehr als nur pünktlich serviert werden. Natürlich durfte beim Kochen auch probiert werden. So hatten die Schüler nicht nur Spaß an den Rezepten, sie konnten auch hilfreiche Tipps mit nach Hause nehmen. Geschmacklich war für jeden etwas dabei, egal ob Veganer oder Vegetarier. Auch auf die unterschiedlichen Religionen und deren Regeln wurde geachtet. Den Raum 4.14 verwandelten ein paar Schüler innerhalb kürzester Zeit in einen Speisesaal mit ansprechender Deko und genug Platz für jeden. Nach dem Essen wurde gemeinsam abgewaschen und aufgeräumt. Der Tag endete planmäßig um 12:40 Uhr und alle gingen zufrieden zum Bus oder nach Hause.







