Aktuelles
- Nachdem wir mit Schuljahresbeginn unseren Schulförderverein gegründet haben, konnten wir schon Ausbildungsbetriebe als Mitglied gewinnen. Darüber freuen wir uns sehr. Möchten Sie uns auch unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft. Mit einem Beitrag von 12 Euro im Jahr können Sie uns unterstützen. U.a. möchten wir einen Verkaufsraum errichten. Das Antragsformular finden Sie auf der Homepage im Reiter „Förderverein“.
- Der Abklatschtest Im Lernfeld 4 führten wir, die SH23, einen Abklatschtest durch. Ziel des Projektes war es, auf die Wichtigkeit der korrekten Händehygiene hinzuweisen. Dazu fertigten wir zunächst einen Nährboden an. Anschließend kontaminierten (=verunreinigten) wir diesen mit ungewaschenen, gewaschenen und desinfizierten Fingern. Anschließend nahmen wir noch einige Stichproben von Türklinken und anderen, sehr aussagekräftigen Bereichen. Nach einigen Tagen hatten sich unter Raumbedingungen sehr interessante Veränderungen vollzogen. Unter dem Visualizer…
- Wir, die Klassen Sozialpflege SH23 und das BVJ Gesundheit und Pflege GP23, haben an diesem Tag ein Herbstprojekt durchgeführt. Für dieses Projekt hatten wir den ganzen Schultag Zeit, um uns kreativ auszuleben. Wir haben aus verschiedenen Grünpflanzen und Blumen aus der Herbstzeit einen Türkranz hergestellt. Zur Verfügung hatten wir Eibe, Efeuranken, Hagebutten, fette Henne, Tannenzapfen, Hortensien und Sonnenblumen. Als Grundlage hatten wir einen Strohring, worauf wir die verschiedenen Materialien…
- Der Turnusplan für die gastronomischen Berufe musste wegen einer Anpassung an die vorhandenen Wohnheimkapazitäten angepasst werden. Davon betroffen sind die Klassen des ersten und zweiten Ausbildungsjahres. Den neuen Plan finden Sie im Menüpunkt Unterricht. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
- Bewerbungen für die Berufsfachschule Sozialassistenz und die Fachschule Sozialpädagogik sind ganzjährig ohne zeitliche Befristungen möglich. Das Anmeldeformular und nähere Informationen zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie auf der Homepage.
- Mit Beginn des neuen Schuljahres am 17.08.2023 bieten die Berufsbildenden Schulen des Altmarkkreises Salzwedel den Bildungsgang Berufsfachschule dual in den Schwerpunkten Holztechnik und Metalltechnik an. Ziel dieses Bildungsganges ist die Vermittlung der Schülerinnen und Schüler in ein duales Ausbildungsverhältnis in den Berufen TischlerIn, MetallbauerIn oder KonstruktionsmechanikerIn. Die theoretische Ausbildung erfolgt gemeinsam mit den Auszubildenden dieser Ausbildungsberufe. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der fachpraktischen Ausbildung in der Berufsschule und in…
© Berufsbildende Schulen Altmarkkreis Salzwedel