Aktuelles
- Am Montag überreichten die Schüler der KA 21 (kaufmännische Assistenz) unserem Förderverein eine Geldspende in Höhe von 44,44 €. Die Spende bestand aus den Erlösen des Verkaufs von Schokofrüchten etc., welcher im Rahmen von Projektarbeiten im Unterrichtsfach Trainingsfirma von den Schülerinnen und Schülern selbst organisiert und durchgeführt wurde. Die Vorsitzende des Fördervereins, Karina Hofmann, und Kassenwartin Elke Böckler nahmen die Spende dankend an. Mit Hilfe der Spenden tätigt der…
- Bewerbungen für die Berufsfachschule Sozialassistenz und die Fachschule Sozialpädagogik sind ganzjährig ohne zeitliche Befristungen möglich. Das Anmeldeformular und nähere Informationen zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie auf der Homepage.
- Hier geht´s zur Anmeldung: Anmeldung Sponsorenlauf
- Die BbS Salzwedel suchen für die Beschulung von Auszubildenden im Ausbildungsberuf Landwirt/ Landwirtin im Fach Pflanzenproduktion eine Lehrkraft zur unbefristeten Einstellung. Bewerbungsschluss ist der 31.05.2023. Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/personalgewinnung/lehrkraefte-unbefristet/ (Stellennummer 2305-BBS-N-4946/1)
- Am Freitag, 12.05.2023 wird für alle Lehrkräfte der BbS Salzwedel der Präventionstag durchgeführt.* An diesem Tag findet kein Unterricht statt. *Der Präventionstag Arbeits- und Gesundheitsschutz für das Landespersonal an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Sachsen-Anhalt dient der Unfallverhütung und der Gesundheitsförderung. Führt das Kollegium einer Schule einen Präventionstag Arbeits- und Gesundheitsschutz entsprechend des Erlasses durch, ist für die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag unterrichtsfrei. (Grundlage: Runderlass…
- Turnuspläne Schuljahr 2023/24 - Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife (2023-03-03 12:36:55)Die Turnuspläne für die dualen Bildungsgänge sind ab sofort auf der Homepage in der Rubrik Unterricht abrufbar. Ab dem Schuljahr 2023/24 erweitern wir die Möglichkeit, zeitgleich zum berufsspezifischen Unterricht die Fachhochschulreife zu erwerben. Die Fachhochschulreife, die umgangssprachlich als Fachabitur bekannt ist, befähigt zu einem Studium an einer Fachhochschule. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung. Bei Fragen können Sie uns gern unter Tel. 03901 85800 anrufen.
- Für die Beschulung von jugendlichen Migranten aus verschiedenen Herkunftsländern suchen wir Unterstützung speziell für die Absicherung des fachpraktischen Unterrichts. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter Tel. 03901 85800.
© Berufsbildende Schulen Altmarkkreis Salzwedel