Einladung zur Gründung eines Schulfördervereins

Einladung zur Gründung eines Schulfördervereins

Sie fühlen sich der BbS Salzwedel verbunden und wollen sich in die Weiterentwicklung der Schule einbringen?

Dann sind Sie herzlich zur Gründungsversammlung unseres Schulfördervereins am

Mittwoch, 19. April 2023 um 16:30 Uhr

in der Pausenhalle eingeladen.

Bei Interesse sprechen Sie uns gern an.

Einladung (PDF 540KB)

BBS Salzwedel Logo

Berufswettbewerb der deutschen Landjugend

Der Berufswettbewerb wird alle zwei Jahre vom Bund der deutschen Landjugend e.V. organisiert. In den verschiedenen Sparten der Grünen Berufe werden die Besten der Besten gesucht. Neben der Landwirtschaft sind auch Auszubildende, FachschülerInnen und Studierende aus den Bereichen Hauswirtschaft, Forstwirtschaft, Tierwirtschaft und Weinbau vertreten.

Unter dem Motto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ fanden am 23.02.2023 und am 02.03.2023 an den BbS Salzwedel die Vorentscheide im Berufswettbewerb für die angehenden Landwirte und Landwirtinnen des zweiten und dritten Ausbildungsjahres statt. Im zweiten Ausbildungsjahr konnten sich Jan Wernecke (Ausbildungsbetrieb Stefan Meurer – Pfaffendorf) und Lucas Niemeyer (Agrargenossenschaft Bonese) qualifizieren.

Im dritten Ausbildungsjahr ragte die Leistung von Jasmina Neumann (Rittergut Stresow) mit 188 von 200 möglichen Punkten heraus. Aber auch Michael Müller (Ausbildungsbetrieb Helmar Jahns) konnte mit seinen 180 von 200 Punkten überzeugen. Die Gruppe wird komplettiert von Paul Köpke (Agrargenossenschaft Borne).

Die fünf Auszubildenden werden am 04.04.2023 beim Landesentscheid in Iden antreten und um die Teilnahme am Bundesentscheid kämpfen. Der Bundesentscheid findet dann vom 19. – 23.06.2023 im Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Echem statt.

Wir drücken unseren Auszubildenden die Daumen, wünschen eine tolle Zeit und gutes Gelingen.

3. Lehrjahr Teilnehmer

 

3. Lehrjahr Sieger

 

BBS Salzwedel Logo

Turnuspläne Schuljahr 2023/24 – Möglichkeit des Erwerbs der Fachhochschulreife

Die Turnuspläne für die dualen Bildungsgänge sind ab sofort auf der Homepage in der Rubrik Unterricht abrufbar. Der Turnusplan für die gastronomischen Berufe folgt in Kürze.

Ab dem Schuljahr 2023/24 erweitern wir die Möglichkeit, zeitgleich zum berufsspezifischen Unterricht die Fachhochschulreife zu erwerben.

Die Fachhochschulreife, die umgangssprachlich als Fachabitur bekannt ist, befähigt zu einem Studium an einer Fachhochschule.

Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung. Bei Fragen können Sie uns gern unter Tel. 03901 85800 anrufen.

BBS Salzwedel Logo

Beschulung von Migranten – Unterstützung gesucht

Für die Beschulung von jugendlichen Migranten aus verschiedenen Herkunftsländern suchen wir Unterstützung speziell für die Absicherung des fachpraktischen Unterrichts.

Bitte melden Sie sich bei Interesse unter Tel. 03901 85800.

Nachlese zum Tag der offenen Tür 2023

Nach zwei Jahren Unterbrechung fand am Samstag, 18.02.2023 der Tag der offenen Tür der BbS Salzwedel im bekannten Format statt.
Die Schule wurde mit viel Liebe zum Detail vorbereitet, sodass der Tag ein voller Erfolg wurde.
Mehr als 700 Interessenten informierten sich über die vollzeitschulischen und dualen Bildungsgänge der Berufsschule. Einige Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit und gaben bereits ihre Anmeldungen ab.
Bewerbungsschluss für die vollzeitschulischen Bildungsgänge ist der 15. März.

Das Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich der Homepage.

Anlagenmechaniker Heizung Sanitär
BVJ Bau Bauhalle
BVJ Bau
BVJ Hauswirtschaft
BVJ Hauswirtschaft
BVJ Torten gebacken
Kaufmännischer Bereich
Kfz-Bereich
Metallbau
Pflegebereich
Tischler
Landwirtschaft
Gastronomie Service

Bewerbungsschluss für vollzeitschulische Bildungsgänge

Anmeldungen für vollzeitschulische Bildungsgänge (Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule, Fachschule) müssen mit den erforderlichen Unterlagen bis zum

15. März

vorliegen.

Das Anmeldeformular finden Sie unter >Service à Downloads<

Später eingehende Bewerbungen können im Rahmen freier Kapazitäten berücksichtigt werden. Übersteigt die Anzahl der Bewerber die Aufnahmekapazität der Schule, entscheidet ein Aufnahmeausschuss über die Aufnahme in den Bildungsgang.

Präventionstag

Am Freitag, 12.05.2023 wird für alle Lehrkräfte der BbS Salzwedel der Präventionstag durchgeführt.*

An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

 

*Der Präventionstag Arbeits- und Gesundheitsschutz für das Landespersonal an Schulen in
öffentlicher Trägerschaft im Land Sachsen-Anhalt dient der Unfallverhütung und der
Gesundheitsförderung. Führt das Kollegium einer Schule einen Präventionstag Arbeits- und
Gesundheitsschutz entsprechend des Erlasses durch, ist für die Schülerinnen und Schüler an
diesem Tag unterrichtsfrei. (Grundlage: Runderlass des MB „Präventionstag Arbeits- und
Gesundheitsschutz für das Landespersonal an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land
Sachsen-Anhalt“ vom 28.09.2022).

Teilweise Öffnung Baustelle Kreisverkehr B 71 Salzwedel Fuchsberg ab 10.02.2023

Ab 10.02.2023 wird der Kreisverkehr B 71 Salzwedel Fuchsberg tlw. wieder freigegeben. Die Fahrspur der B 71 ist dann wieder befahrbar.

Wenn noch ausstehende Asphaltarbeiten usw. durchgeführt werden müssen, wird der Verkehr mit einer Ampel geregelt.

Die abbiegenden Spuren nach Kricheldorf und direkt zum Fuchsberg bleiben weiterhin bis 31.03.2023 gesperrt.

Die heutige zusätzliche Busspur direkt zur Fahrt zum Fuchsberg und wieder zurück Richtung Mahlsdorf, bleibt weiterhin für den Bus bestehen. Die Umleitung von/nach Kricheldorf über den Wirtschaftsweg bleibt auch bestehen.

 

Verlängerung Baustelle Kreisverkehr B 71 Salzwedel Fuchsberg 14.09.2022-März 2023

Baustelle Kreisverkehr B 71 Salzwedel Fuchsberg ab 14.09.2022 bis vsl. 31.03.2023:

Linie 100 und Schülerverkehr:

– Busse aus/in Richtung Mahsldorf werden entsprechend innerörtlich über die Käthe-Kollwitz-Straße und Arendseer Straße umgeleitet.

Keine zusätzliche Bedienung von den unterwegs liegenden Haltestellen.

Der Fahrplan, Schulfahrplan und INSA werden nicht geändert. Die Haltestellen Salzwedel Klosterkamp und Magdeburger Landstraße können nicht nicht bedient werden.

Linie 300 und Schülerverkehr:

– Busse aus/in Richtung Kricheldorf werden zwischen Salzwedel und Kricheldorf entsprechend umgeleitet.

Keine zusätzliche Bedienung von den unterwegs liegenden Haltestellen.

Der Fahrplan, Schulfahrplan und INSA werden nicht geändert. Die Haltestellen Salzwedel Klosterkamp und Magdeburger Landstraße können nicht nicht bedient werden.

 

Es kann zu Verspätungen kommen.