BBS Salzwedel

Ereignisreiche Woche an den BbS Salzwedel

An den BbS Salzwedel geht eine ereignisreiche Woche zu Ende.

Am Dienstag konnten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Verkehrssicherheitstages ihre Reaktionsgeschwindigkeit testen und ihre Fahrkünste an einem Fahrsimulator unter Beweis stellen. Im Überschlagsimulator galt es, Ruhe zu bewahren und sich aus dem „Fahrzeug“ zu befreien. Der Gurtschlitten vermittelte einen Eindruck von den Kräften, die bei einem Aufprall auf den Körper wirken.

Der Mittwoch stand dann ganz im Zeichen der Blutspende. Das Blutspendeteam konnte 53 Spender registrieren, davon auch bei diesem Termin wieder sehr viele Erstspender. Herzlichen Dank an alle, die Blut gespendet haben und diesen Termin so erfolgreich werden ließen.

Das Schulgartenprojekt, an dem während der ganzen Woche gearbeitet wurde, befindet sich auf der Zielgeraden. Schülerinnen und Schüler aus dem Berufsvorbereitungsjahr arbeiteten Hand in Hand mit Schülern der Berufsfachschule dual. Die Auszubildenden der Klasse MB21 (Metallbauer/-in) unterstützen mit Rat und Tat und konnten so das im Unterricht erworbene Wissen in der Praxis ausprobieren. Trotz der sommerlichen Temperaturen wurde unermüdlich gearbeitet. Der Baufortschritt kann sich definitiv sehen lassen. Einen herzlichen Dank an die beteiligten Schülerinnen und Schüler, die unterstützenden Kolleginnen und Kollegen und das Team des Berufsvorbereitungsjahres Ernährung/ Hauswirtschaft, die sich um die Versorgung der fleißigen Helferinnen und Helfer gekümmert haben.

Spendenübergabe Sponsorenlauf 2023 – Sportliches Arrangement brachte insgesamt 4.700€

Am Mittwoch den 30.08.2023 war es endlich soweit. 4 Schüler der KA22 machten sich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hofmann auf den Weg in das evangelische Hospiz in Stendal.

 

Dort wurden sie sehr herzlich vom Pfarrer Ulrich Paulsen, dem Geschäftsführer des Hospizes, und Schwester Ramona Höppner-Nitsche empfangen.

 

Die Schüler stellten sich selbst, ihren Bildungsgang, sowie die Arbeit während und nach dem Projekt vor, unterstützt von einer selbst erstellten PowerPoint.

 

Als der endgültige Betrag von 4.700€ genannt wurde, erhielten sie staunende und berührende Blicke.

 

„Das fließt sofort in unser Bauprojekt“ sagte Herr Paulsen. Dieses umfasst ein komplett neues Hospiz-Gebäude mit ausreichend Platz für Jung und Alt, egal ob Patient, Angehörige oder Belegschaft. Der Start ist voraussichtlich Dezember dieses Jahres.

 

Im gleichen Zug möchte ich Sie, liebe Leser, darauf aufmerksam machen, dass das Hospiz auf seiner Homepage (Hospiz geht weiter – Wir bauen neu! – Hospiz (hospiz-stendal.de) im März 2023 einen Spendenaufruf mit dem Ziel von 120.000€ ins Leben gerufen hat.

 

Stand 05.09.2023 wurden schon 55.086 € zusammen erreicht. Was großartig ist!

Trotz dessen hofft das gesamte Team noch auf viele weitere liebe Helfer, durch die das Projekt gestartet werden kann.

 

Nach rührenden Dankesworten und einem Bild für die Zeitung wurden die Schüler und natürlich auch ihre Lehrerin durch das Hospiz geführt und erfuhren Zusammengehörigkeit, Liebe, Herzlichkeit und das Trauer und Glück Hand in Hand gehen.

 

Vielen lieben Dank an alle Läufer, Sponsoren, Spender und anderweitige Unterstützer.

Wenn viele zusammen arbeiten kann auch viel erreicht werden.

Turnusplan Gastronomie geändert

Der Turnusplan für die gastronomischen Berufe musste wegen einer Anpassung an die vorhandenen Wohnheimkapazitäten angepasst werden.

Davon betroffen sind die Klassen des ersten und zweiten Ausbildungsjahres. Den neuen Plan finden Sie im Menüpunkt Unterricht.

Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) für die Berufsbildenden Schulen (in Vollzeit) gesucht!

Die BbS Salzwedel sucht in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Bildung – VFB Salzwedel e.V. eine*n Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Eine Beschreibung der Aufgabengebiete, Anforderungen und Ansprechpartner entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link:

https://www.vfb-saw.de/stellenangebot/schulsozialpaedagoge-m-w-d-fuer-die-berufsbildenden-schulen-des-altmarkkreises-salzwedel/

Sprechen Sie uns bei Rückfragen auch gern direkt an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Einige freie Plätze zum Schuljahresbeginn

Wir bieten einige freie Ausbildungsplätze in den Bildungsgängen BFS Sozialassistenz, BFS dual mit den Schwerpunkten Holztechnik oder Metalltechnik, in der BFS Informationstechnische Assistenz, BFS Kosmetik sowie in der BFS Kaufmännische Assistenz.

Hinweise zu diesen Bildungsgängen finden Sie im Reiter Ausbildung.

Gern können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zusenden.

Neuer Bildungsgang ab Schuljahr 2023/ 24

Mit Beginn des neuen Schuljahres am 17.08.2023 bieten die Berufsbildenden Schulen des Altmarkkreises Salzwedel den Bildungsgang

Berufsfachschule dual in den Schwerpunkten Holztechnik und Metalltechnik an.

Ziel dieses Bildungsganges ist die Vermittlung der Schülerinnen und Schüler in ein duales Ausbildungsverhältnis in den Berufen TischlerIn, MetallbauerIn oder KonstruktionsmechanikerIn. Die theoretische Ausbildung erfolgt gemeinsam mit den Auszubildenden dieser Ausbildungsberufe. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der fachpraktischen Ausbildung in der Berufsschule und in der praktischen Ausbildung in einschlägigen Praktikumsbetrieben.

Eine Aufnahme in diesen Bildungsgang steht Jugendlichen offen, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben, die ein Berufsvorbereitungsjahr abgeschlossen haben oder mindestens den Hauptschulabschluss nachweisen können. Für Realschulabsolventen ist die Teilnahme am Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife möglich.

Der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule dual kann nach Antrag bei der Handwerkskammer mit bis zu einem Jahr auf die Ausbildungszeit in den Ausbildungsberufen TischlerIn, MetallbauerIn oder KonstruktionsmechanikerIn angerechnet werden.

Nähere Informationen erhalten Sie im Bereich Ausbildung oder telefonisch unter Tel. 03901 85800.

BBS Salzwedel Logo

Spendenübergabe an unseren Förderverein

Am Montag überreichten die Schüler der KA 21 (kaufmännische Assistenz) unserem Förderverein eine Geldspende in Höhe von 44,44 €.

Die Spende bestand aus den Erlösen des Verkaufs von Schokofrüchten etc., welcher im Rahmen von Projektarbeiten im Unterrichtsfach Trainingsfirma von den Schülerinnen und Schülern selbst organisiert und durchgeführt wurde.

Die Vorsitzende des Fördervereins, Karina Hofmann, und Kassenwartin Elke Böckler nahmen die Spende dankend an.

Mit Hilfe der Spenden tätigt der Förderverein Neuanschaffungen von Materialien, welche im Schulalltag benötigt werden und den Schulablauf unterstützen.